top of page
Erfolgreiche Migrationen und Transformationen auf SAP S/4HANA sind die Spezialität von Brunner IT Solutions.

In den letzten 6 Jahren war die Brunner IT Solutions mehrheitlich in S/4HANA Transformationen engagiert und maßgeblicher Faktor für die erfolgreiche Überführung der ECC 6.0 Funktionalitäten in die S4/HANA Welt.

Warum SAP S/4HANA essenziell für den Erfolg ihres Unternehmens ist ...

... und wie wir Sie optimal unterstützen!

SAP S4/HANA Update

MIGRATION auf SAP S/4HANA:

SPEED. ANALYSIS. FUTURE. TECHNOLOGY.

Der Umstieg auf SAP S/4HANA bringt grundlegende Vorteile mit sich, die es unseren Kunden ermöglichen, schnellere und effizientere Prozesse zu realisieren. Die Plattform ist sehr benutzerfreundlich gestaltet und fördert somit die Produktivität.

+

WIE KOMMEN KUNDEN ZU UNS?

Ihr aktuell beauftragtes Beratungshaus, das Sie vor

 einem halben Jahr mit der Migration auf S/4HANA beauftragt haben, 

 kann seine Versprechen doch nicht so ganz halten?

Sie haben Probleme mit ihrem
SAP-Beratungshaus?

Steigendes Chaos bei herkömmlichen SAP-Beratungshäusern
herkömmliche SAP-Berater sind mit der Transformation auf SAP S4/HANA oft überfordert
Vertrauen in herkömmliche SAP-Beratungshäuser geht verloren
Die Brunner IT Solutions Strategie für SAP S4/HANA Migrationen hat uns zu Marktführern gemacht.
Das CHAOS nimmt zu und das 
VERTRAUEN nimmt ab?
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, haben wir die Lösung für Sie parat !

Sie brauchen JETZT einen kompetenten Partner, der aufgrund seiner umfangreichen Erfahrung und unzähligen erfolgreich abgeschlossener Projekte genau weiß, wie man eine Migration auf SAP S4/HANA erfolgreich und ohne weitere Verluste bewerkstelligt.

Die Brunner Strategie identifiziert Schwachunkte von SAP-Planungen und remediert diese.
Mit der Brunner Strategie setzen wir neue Strukturen und optimieren bestehende Struktueren, die in das SAP-System einfließen sollen.
Nach der Brunner Strategie bilden wir Prozesse ab und integrieren die opttmierten Prozesse in vohandene SAP-Systeme.
Im letzten Schritt der Brunner Strategie organisieren wir Strukturen und Prozesse um eine reibungslose Integration in SAP-Programme zu garantieren,

Wir mitigieren Ihr Migrationsrisiko, indem wir:

I.

Schwachpunkte identifizieren und remedieren

II.

neue Strukturen setzen und alte Strukturen optimieren

III.

Prozesse nach bewährter  Strategie abbilden

IIII.

Strukturen und Prozesse organisieren 

IHRE SAP S/4HANA MIGRATION NACH BEWÄHRTEN BRUNNER IT SOLUTIONS METHODEN PLANEN UND DURCHFÜHREN

sap-s4-hana-cloud-based.png

SAP S/4HANA im Überblick:

Innovation

Innovationen von SAP S4/HANA im Überblick - bestätigt von SAP Experte Michael Brunner

alle Infos im Überblick

Ihre Prozesse in 

SAP S4/HANA Prozesse im Überblick. Wichtige Dinge, die man auf jeden Fall beachten muss.

von

Step-by-Step Anleitung um von alten SAP-Systemen wie SAP ECC auf auf SAP S4/HANA zu updaten.

auf 

Informationen zu der Herangehensweise von Brunner IT Solutions bei SAP S4/HANA Migration/Transformation.

nach dem Brunner-Prinzip

Interview mit CEO Michael Brunner über 

Interview mit Michael Brunner zu SAP und dem bekannten Brunner IT Solutions Ansatz.
Informationen und Nachteile von SAP ECC im Überblick.

- SAP ECC ist kompatibel mit Datenbanken verschiedener Hersteller wie Db2, Oracle oder Informix.

- In ECC sind Kunden und Lieferantendateien getrennt.

Auswahlmöglichkeit zwischen der „klassischen“ oder der „neuen“ GL-Struktur 

Vergleich von SAP ECC und SAP S4/HANA mit Technologie, Innovation und weiteren Vorteilen.

- SAP S/4HANA läuft ausschließlich auf der SAP HANA Plattform. Aufgrund der In-Memory-Datenbank bietet S/4HANA eine deutlich beschleunigte Reaktionszeit.

- In S/4HANA werden gemeinsame Datenstrukturelemente in einem Geschäftspartnerdatensatz gespeichert.

- läuft nur auf der „neuen“ GL-Struktur 

SAP ECC vs SAP S/4HANA

  • - Verschmelzung von Controlling (CO) und Finanzwesen (FI):

    Mittels der Integration von Controlling (CO) und Finanzwesen (FI) stellt SAP S/4HANA ein ganzheitliches Journal bereit, das als integriertes Buchhaltungssystem sowohl Finanzbuchhaltungs- als auch Controlling-Daten in einem gemeinsamen Kontenplan erfasst. Im Fall von SAP ECC werden die FI- und GL-Konten den primären Kostenarten des CO zugeordnet.

  • - Rabattstrukturen:

     

    Innerhalb von S/4HANA wurde die Rabattverarbeitung im Vertrieb (SD) durch ein Abrechnungsmanagement über Konditionskontrakte ersetzt, im Gegensatz zur früheren Vorgehensweise in ECC.

  • FAZIT:

     

    Sobald die grundlegenden Unterschiede zwischen den verschiedenen SAP-Versionen bekannt sind, wird schnell klar, welche Vorzüge die Umstellung auf S/4HANA mit sich bringt und wie der Wechsel mithilfe eines geeigneten SAP-Migrationsplans unkompliziert und reibungslos erfolgen kann.

    Die Transformation zu SAP S/4HANA ist nicht mehr nur eine Option, sondern vielmehr eine unumgängliche Notwendigkeit. SAP hat Pläne angekündigt, den vollständigen Support für ältere Produktversionen bis zum Jahr 2027 einzustellen. Es gibt eine Fülle von Argumenten, die für die Umstellung auf SAP S/4HANA sprechen. Dazu zählen eine verbesserte Benutzererfahrung, optimierte Leistung und verringerte Gesamtbetriebskosten.

    SAP S/4HANA ist eine Enterprise Resource Planning (ERP)-Suite von SAP, die darauf abzielt, Unternehmen dabei zu unterstützen, effizienter zu arbeiten und besser auf sich verändernde Geschäftsanforderungen zu reagieren. Im Vergleich zu den älteren SAP-ERP-Lösungen bringt S/4HANA mehrere Verbesserungen und Innovationen mit sich.

    Brunner IT Solutions unterstützt Sie kompetent bei der Transformation/Migration auf SAP S/4HANA. Wir wurden bereits von DAX-Konzernen beauftragt, das Update auf SAP S/4HANA durchzuführen und konnten daher mehrmals unter Beweis stellen, dass wir SAP-Projekte in diesem Ausmaß unter Zeitdruck perfekt durchführen können.

weitere SAP S4/HANA Features:

KEYPOINTS:

EASIER 
REPORTS

REALTIME
ANALYSIS

MODERN TECHNOLOGYS

INTERNET OF THINGS

S/4HANA unterstützt die Integration von IoT-Daten, was Unternehmen dabei hilft, Daten aus vernetzten Geräten und Sensoren zu nutzen, um bessere Einblicke in ihre Geschäftsprozesse zu erhalten.

DATENBANK-TECHNOLOGIE

S/4HANA verwendet die SAP HANA-Datenbank, eine In-Memory-Datenbank, die den Zugriff auf große Datenmengen in Echtzeit ermöglicht. Dies führt zu schnelleren Analysen, Berichterstellungen und Transaktionen.

USER EXPERIENCE

Die Benutzeroberfläche von S/4HANA wurde überarbeitet und basiert auf SAP Fiori. Fiori bietet eine modernere, benutzerfreundlichere Oberfläche, die auf verschiedenen Geräten (Desktops, Tablets, Mobilgeräte) konsistent funktioniert.

EINFACHERE DATENMODELLE

S/4HANA vereinfacht und rationalisiert Datenmodelle im Vergleich zu den älteren ERP-Lösungen von SAP. Dies soll die Datenintegrität verbessern und die Flexibilität bei der Anpassung an sich ändernde Geschäftsanforderungen erhöhen.

IN-MEMORY COMPUTING

Durch die Nutzung von In-Memory-Technologien können Daten schneller verarbeitet werden. Dies führt zu beschleunigten Geschäftsprozessen und ermöglicht Echtzeitanalysen.

CLOUD UND ON-PREMISE

S/4HANA bietet die Flexibilität, in der Cloud, On-Premise oder in einer Hybridumgebung implementiert zu werden. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre ERP-Lösung entsprechend ihren Anforderungen und Präferenzen zu implementieren.

MACHINE LEARNING UND KI

S/4HANA integriert Machine Learning und KI-Funktionen, um beispielsweise automatisierte Prognosen, intelligente Analysen und Entscheidungsunterstützung zu ermöglichen.

FLEXIBLE IMPLEMENTIERUNG

S/4HANA ermöglicht es Unternehmen, schrittweise zu migrieren, sodass sie nicht alle Funktionen gleichzeitig umstellen müssen. Dies bietet eine gewisse Flexibilität bei der Implementierung.

weitere SAP S/4HANA Features:

KEYPOINTS:

EASIER

REPORTS

REALTIME

ANALYSIS

MODERN TECHNOLOGYS

S/4HANA verwendet die SAP HANA-Datenbank, eine In-Memory-Datenbank, die den Zugriff auf große Datenmengen in Echtzeit ermöglicht. Dies führt zu schnelleren Analysen, Berichterstellungen und Transaktionen.

DATENBANK-TECHNOLOGIE

Die Benutzeroberfläche von S/4HANA wurde überarbeitet und basiert auf SAP Fiori. Fiori bietet eine modernere, benutzerfreundlichere Oberfläche, die auf verschiedenen Geräten (Desktops, Tablets, Mobilgeräte) konsistent funktioniert.

USER-
EXPERIENCE

S/4HANA vereinfacht und rationalisiert Datenmodelle im Vergleich zu den älteren ERP-Lösungen von SAP. Dies soll die Datenintegrität verbessern und die Flexibilität bei der Anpassung an sich ändernde Geschäftsanforderungen erhöhen.

EINFACHERE
DATENMODELLE

Durch die Nutzung von In-Memory-Technologien können Daten schneller verarbeitet werden. Dies führt zu beschleunigten Geschäftsprozessen und ermöglicht Echtzeitanalysen.

IN-MEMORY
COMPUTING

S/4HANA bietet die Flexibilität, in der Cloud, On-Premise oder in einer Hybridumgebung implementiert zu werden. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre ERP-Lösung entsprechend ihren Anforderungen und Präferenzen zu implementieren.

CLOUD UND
ON-PREMISE

S/4HANA unterstützt die Integration von IoT-Daten, was Unternehmen dabei hilft, Daten aus vernetzten Geräten und Sensoren zu nutzen, um bessere Einblicke in ihre Geschäftsprozesse zu erhalten.

INTEGRATION VON INTERNET OF THINGS

S/4HANA integriert Machine Learning und KI-Funktionen, um beispielsweise automatisierte Prognosen, intelligente Analysen und Entscheidungsunterstützung zu ermöglichen.

MACHINE LEARNING UND KI

S/4HANA ermöglicht es Unternehmen, schrittweise zu migrieren, sodass sie nicht alle Funktionen gleichzeitig umstellen müssen. Dies bietet eine gewisse Flexibilität bei der Implementierung.

FLEXIBLE IMPLEMENTIERUNG

bewährte 

Brunner IT SOLUTIONS

Strategie

on-premise

MIGRATION

auf SAP S4/HANA

prepare-s4-hana-transformation-roadmap.png

bewährte 

Brunner IT Solutions

Strategie
explore-s4-hana-transformation-roadmap.png
on-premise

MIGRATION

auf SAP S/4HANA

realize-s4-hana-transformation-roadmap.png
daploy-and-run-s4-hana-transformation-roadmap.png

SAP S/4HANA Projekte im Schiefstand

Regelmäßig geraten SAP S/4HANA-Transformationsprojekte in Schieflage. Michael Brunner klärt auf, wie es dazu kommen kann und wie man drohende Projektfehlschläge verhindern kann, ohne dass erhebliche finanzielle Schäden und massive Imageschäden entstehen.

BRUNNER IT SOLUTIONS - IHR EXPERTE FÜR SAP-PROJEKTE
bottom of page